Unbenanntes Dokument

Scroll To Top




Das Forschungsinstitut

 

Das molekularbiologische Forschungsinstitut Dr. Hermannsdörfer befasst sich mit der Ursachenforschung, Therapierbarkeit und Heilung von diversen Krankheiten. Dabei nimmt die Krankheit Krebs eine zentrale Rolle ein.
Die Krankheit Krebs tritt immer häufiger auf, sie lässt sich nicht auf bestimmte Altersgruppen, Berufsgruppen oder einen bestimmten Lebenswandel festlegen. Immer mehr Kinder und jüngere Menschen erkranken an dieser tückischen und mörderischen Krankheit. Die Medizin ist bis heute nicht in der Lage für die Krebserregung eine kausale Therapie anzubieten.


Forschung

 

K.H. und S. Hermannsdörfer veröffentlichten im Jahre 1987 unter dem Titel "Kausalität der Krebsgenese" sowie 1991 in dem Buch "Krebs – Milliarden Tote sind genug" die Erkenntnis, dass die Krankheit Krebs durch defekte Biokatalyse ausgelöst wird. Umweltfaktoren, speziell Chemiegifte, eine erhöhte Radioaktivität (radioaktive Strahlung) sowie eine Veränderung des basischen Körpermilieus durch Fehlernährung mit Säuremastkost hemmen die Bio-Katalysatoren-Aktivität von Nikotin-Adenin-Dinukleotid NAD in der Atmungskette, von Asparaginase im Eiweißstoffwechsel und von Fumarase im Zitronensäurezyklus. Diese biokatalysatorische Direktblockade steuert das Bio-System über eine Verlustmutation in die Krankheit Krebs. 

Mit diesem Forschungsergebnis "Krebs – ein Defekt der Biokatalyse" konnten die Arbeiten der Wissenschaftler WARBURG, MILLER und MILLER sowie FISHER und KREBS präzisiert, die molekularen Defektfaktoren aufgezeigt und die molekularbiologischen Zusammenhänge von Ursache und Entstehung der Krankheit Krebs definiert werden. Eine Immunschwäche oder defekte Gene spielen bei der Krebsentstehung eine untergeordnete Rolle. Dies ist die Auffassung des kanadischen Onkologen DEVIN, der bei Krebs eine allgemeine Fehlfunktion im gesamten Körper erkennt - wie im Fachmagazin LANCET berichtet.

 

Weiterführende Forschungserkenntnisse sind in dem Buch Krebs - Ein defekt der NAD-Biokatalye (Ursache, Entstehung und Therapie der Krankheit Krebs) erhältlich.

 

 

Aktuelles

Krebs – Ein Defekt der NAD-Biokatalyse

Kurze Einführung in die Krebsgenese

Unsere Entdeckung „Krebs – Ein Defekt der NAD-Biokatalyse“, die Ursache, Entstehung und Wachstum der Krebserkrankung erklärt und als Faktum die Krebsgenese auf wissenschaftlichen Niveau definiert, aktualisiert als hoffnungsvolle Perspektive die Problematik Krebs. Krebs ist eine stoffwechselbedingte Verlustmutation und somit eine Systemerkrankung.
Der Mensch, ein Meisterwerk biologischer Kreation, besteht aus Billionen von Zellen, die funktionell organspezifisch organisiert sind. Gesteuert wird die Biologie zellulär-zentral durch energetische Impulse. Die Zelle ist ein Kleinstbetrieb mit totaler Selbstversorgung. Jede Zelle hat einen eigenen Stoffwechsel mit spezifisch kybernetischer Feinabstimmung, in den angelegten Kraftwerken, den Mitochondrien, wird die lebensnotwendige Energie Adenosintriphosphat/ATP erzeugt. Über die Existenz Zelle entscheidet das energetische Lebenselixier ATP, ein Energiestörfall minimiert die biologisch notwendige ATP-Bilanz. Bei einem defizitären ATP-Energiepool beginnt die Zelle über einen aphysiologischen Stoffwechsel in die Krankheit Krebs zu entarten. Für einen intakten Zellchemismus ist eine optimale biologische Verfügbarkeit von ATP unverzichtbar.

Die Energiesysteme der Zelle:

Das duale Prinzip der Energiegewinnung NAD/ATP, als energetischer Regulator, diktiert unsere Biologie, entscheidet über Gesundheit und Krankheit, in letzter Konsequenz macht das Prinzip die Krankheit Krebs erklärbar. Der Katalysator Nikotin-Adenin-Dinucleotid/NAD ist als Wasserstoffüberträger der kausale Faktor, die Lebensenergie ATP produzieren zu können. ATP ist die Substanz und der Garant des Lebens. Eine physiologisch aktive NAD-Biokatalyse transportiert den im Citratcyclus gebildeten Wasserstoff als NAD-H zur Atmungskette. In Gegenwart von Wasserstoff/NAD-H, Sauerstoff und anorganischen Phosphat werden über einen chemisch-oxydativen Reaktionsprozess, der aeroben oxydativen Phosphorylierung, pro 1 Mol Glucose (180 gr./Kohlenhydratstoffwechsel) 36 ATP synthetisiert. Die physiologische Funktionalität der Zellbiologie ist gesichert. Eine defektive NAD-Biokatalyse, initiiert durch erhöhte Radioaktivität, Chemiegifte und saures Zellmilieu, blockiert die aerobe oxydative Phosphorylierung. Die aerobe oxydative ATP-Synthese fällt aus. Die energetische Notversorgung der Zelle übernimmt die anaerobe glycolytische Phosphorylierung, die jedoch pro 1 Mol Glucose nur 2 ATP aber auch 2 Anteile Gärungsmilchsäure produziert. Durch die minimierte Verfügbarkeit von ATP kommt es im Biochemismus der Zelle zu einer energetischen Versorgungslücke. Der physiologische Zellstoffwechsel polt um in Richtung Gärung, die massenhaft Milchsäure erzeugt. Das System Zelle verliert ihre Multifunktionalität und entartet in die Krankheit Krebs, die zellulär etabliert, ihren aphysiologischen Stoffwechsel der Gärung/Krebsstoffwechsel mit unkontrollierbarer Zellteilung organisiert. Das Wachstum zu einem Carcinom über Zellteilungen ist nur eine Frage der Zeit. Die Milchsäure als Mitogen induziert und forciert die Zellteilungen. Das Prinzip der differenzierenden Ordnung in der Zelle ist umgekippt in ein System der Entdifferenzierung mit hohem Wachstumsstandard.
Die genialen molekularbiologischen und physiologisch-chemischen Entdeckungen, wie Kohlenhydratstoffwechsel, kybernetische Regelkreise, Citratcyclus, zelluläre Lokalisation der Phosphorylierungsreaktionen, waren die Voraussetzungen, die Erkenntnis Krebs – Ein Defekt der NAD-Biokatalyse in ein kausales Carcinogenese-Prinzip umzusetzen. Krebs – Ein Defekt der NAD-Biokatalyse definiert die Krebsgenese. Der saloppe Slogan „Ohne NAD, kein ATP und ohne ATP kein Leben“ ist gestattet.
Angesichts der allgegenwärtigen cancerogenen Schadstoffbelastung besitzt die Präventiv-Medikation höchste Priorität. Hat sich die Systemerkrankung Krebs bereits zu einer Geschwulst entwickelt, sind postoperativ die Sekundärtumore therapeutisch nur sehr schwer zu kontrollieren. Biologische Medikamente sind konzipiert. Details, sofern Interesse besteht, können im Buch nachgelesen werden.

 

mehr lesen ...


Die ausführlichen Forschungserkenntnisse sind in dem Buch Krebs - Ein defekt der NAD-Biokatalye (Ursache, Entstehung und Therapie der Krankheit Krebs) erhältlich.

Publikationen in den Jahren 1987, 1991, 1995, 2007, 2015, 2016


Über uns

 

Gründer und Inhaber
Dr. rer. nat. Karlheinz Hermannsdörfer

Geboren am 20. Juli 1935 in Treffelstein/Opf. 1955 Abitur am Goethe-Gymnasium Regensburg. Studium mit Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Fächer: Chemie, Strahlenbiologie, Physik und einige Semester Medizin. 1962 Dipl. Chem.-Hauptexamen. 1966 Promotion zum Dr.rer.nat., Examen bei Nobelpreisträger Prof. E.-O. Fischer. 1962 bis 1966 Hochschulassistent. 1966 - 1970 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. 1966 - 1976 Tätigkeit in der Chem.-Pharmazeutischen Industrie; Leitender Angestellter bei ASTA Medica AG ein Unternehmen der Degussa-Hüls AG. Ab 1976 Krebsforschung und Gründung des molekularbiologisches Forschungsinstitut MFI - Dr. Hermannsdörfer. Ende 1976 Eröffnung der ersten Praxis für biologische Medizin in Schwabach bei Nürnberg (Mittelfranken). 1978 wurde die zweite Praxis für biologische Medizin in Wiesloch bei Heidelberg (Baden Württemberg) eröffnet. Im Jahre 1987 gründete Dr. Karlheinz F. Hermannsdörfer zusammen mit seiner Frau die Verlagsgesellschaft Dr. Hermannsdörfer zur Publikation der gewonnen Forschungsergebnisse. Seine jetzige Tätigkeit umfasst die Gebiete Krebsforschung, biologische Medizin und Publikationen.

 

 

 

 

Kurze Vita Dr. rer. nat. Karlheinz F. Hermannsdörfer

 

Ich studierte Chemie, Physik, Strahlenbiologie und Biochemie. Nach Abschluss des Studiums mit Promotion heuerte ich in der Pharmaindustrie an – Wyeth-Pharma (Psychopharmaka und Hormone), Sandoz (Produktmanagement), zuletzt Leitender Angestellter bei ASTA AG (Zytostatikaforschung). 

In der Therapie mit Zellgiften bei der Krankheit Krebs, wie dies Zytostatika und Strahlen repräsentieren, sah ich keinen kurativen Ansatz. Ein postoperativ standardisiertes Therapiekonzept nach dem Motto „Strahlen und Chemie“ operiert ohne kausales Fundament. Nach MISGELD schädigen diese experimentell-adjuvanten Therapien den krebskranken Organismus irreparabel, d.h. Rezidive sind vorprogrammiert und eine Heilung ist praktisch ausgeschlossen. Die Medizin ist sich dieser Tatsache bewusst; sie hat deshalb bei Krebs die Heilung neu definiert und in Überlebensfrist umfunktioniert. 

Aufgrund meiner strahlenbiologischen und biochemischen Kenntnisse sowie der oben skizzierten Therapieproblematik bei der Krankheit Krebs erkannte ich, dass ich nicht für eine Tätigkeit in der chem.-pharm. Industrie programmiert war. Ich kündigte meinen Vertrag und entschied mich für die biologische Medizin. Zusammen mit meiner Gattin gründete ich unser Molekularbiologisches Forschungsinstitut, ein relativ kleines Institut, das effizient forscht und wegweisende wissenschaftliche Erkenntnisse über Ursache, Entstehung und Therapie bei der Krankheit Krebs erzielte. Ausschlaggebend für den Einstieg in die molekularbiologische Krebs- und Krankheitsforschung waren damals folgende sehr bedeutende Fakten.

Britische Nuklearphysiker stellten bei Messungen der Radioaktivität an der Erdoberfläche und in der Erdatmosphäre fest, dass die biolog.-kritische Normgröße für radioaktive Strahlung weit überschritten ist. In weiteren Untersuchungen konnten sie nachweisen, dass eine erhöhte radioaktive Strahlung die Zelle und ihre Zellfunktionen schädigt und das Risiko an Krebs zu erkranken enorm vergrößert. Der schöne blaue Planet Erde ist weltweit radioaktiv verseucht, was langfristig ein Überleben gefährdet – so die Aussage der Nuklearphysiker. Verantwortlich für die hohe radioaktive Erdverseuchung sind die ca. 2000 Atombomben- und Wasserstoffbombenversuche sowie diversen Kernkraftwerkshavarien mit ihrem radioaktiv-nuklearen Fallout. Aus Sicht der Strahlenbiologie gibt es keine radioaktive Nullschädigung. 

Die biochemische Aufklärung der Atmungskettenphosphorylierung durch die Wissenschaftler FISHER und KREBS (Nobelpreis 1992). Beide Forscher konnten den Biochemismus der Atmungskette enträtseln, bei dem bei dem durch Verbrennung von Wasserstoff mit Sauerstoff die zelluläre Energie in Form von Adenosintriphosphat/ATP über den Phosphatzyklus generiert wird (Sauerstoffatmung).

Die Erkenntnis von FISHER und KREBS, dass es bei einem Ausfall der Atmungskettenphosphorylierung sekundär zu einem Einbruch in der Energiegewinnung von ATP kommt. Zellulär treten degenerative Wachstumsprozesse auf - sprich Krebs. Die Defekte im Chemismus der ATP-Synthese, die eine massiv-invasive Zellvermehrung auslösen, konnte nicht geklärt werden. An dieser Stelle sei schon angemerkt, dass es uns gelungen ist, die chemischen Defektfaktoren zu entschlüsseln und somit die Ursache für die Entstehung der Krankheit Krebs zu erforschen. Untersuchungen bei Systemerkrankungen sprechen für defizitäre ATP-Pools, d.h eine ausreichende molekularbiologische ATP-Verfügbarkeit ist nicht gegeben. ATP-Defizite entstehen bei Blockade des Biokatalysators Nikotin-Adenosin-Dinukleotid/NAD. Inaktive NAD-Biokatalyse initiiert über eine Inhibition der Atmungskettenphosphorylierung die Krankheit Krebs.

 

Unsere Forschungsergebnisse im Blickfeld zu bisherigen Erkenntnissen: Krebs - Ein Defekt der NAD-Biokatalyse

Wie bekannt, herrschen in der Zelle Nanometerverhältnisse. Sämtliche Informationen und Reaktionen laufen unter Nanoprinzipien ab. Beispielweise tummeln sich in jeder Zelle ungefähr 100 Millionen Eiweißverbindungen, die sich nach Größe und Struktur unterscheiden. Sie sind auf spezifische Funktionen codiert, dessen Funktionalität von einem Koordinator dem Proteom überwacht wird - relativiert vergleichbar mit einem Bienenstock, nur im Nano-Dimension. Wir nennen dieses Axiom „Transformatorisches Informationsprinzip“.
Der Zellchemismus in den Mitochondrien ist daraufhin programmiert, unser Energiepotential ATP (Adenosintriphosphat) zu produzieren. ATP ist die Substanz des Lebens. Jede Zelle verbraucht innerhalb weniger Minuten eine Milliarde ATP-Moleküle, d.h. Milliarden ATP-Moleküle müssen permanent verfügbar sein, um den Nanochemismus in Gang zu halten und dessen Energiebedarf zu decken.
Ein Beispiel verdeutlicht das Energieniveau: Pro Nanometer werden 0,1 Volt an Energie erzeugt. Auf einen Meter projiziert, würde dies der energetischen Kraft einer gewaltigen Bombenexplosion entsprechen. Ein Nanometer ist der tausendmillionste Teil eines Meters. 

Bei Defiziten im ATP-Depot einer Zelle bricht der Zellenchemismus ein und die Zelle entartet nach WARBURG über einen anaeroben Gärungsstoffwechsel (Stoffwechsel bei Sauerstoffausschluß) mit massenhafter Milchsäureproduktion in ein degeneratives Größenwachstum - die Krankheit Krebs. Defizitäre ATP-Depots entstehen, wenn die Übertragung des im Zitronensäurezyklus gebildeten Wasserstoff auf die Atmungskette blockiert ist und dadurch die Atmungskettenphosphorylierung ausfällt, d.h. die Verbrennung/Endoxydation von Wasserstoff durch Sauerstoff in der Atmungskette unter Energiegewinnung von ATP über den Phosphatzyklus findet nicht statt.  

Untersuchungen von JUNG haben gezeigt, dass die Lactatdehydrogenase in der Krebszelle vermehrt ist. Das Enzym Lactatdehydrogenase überträgt den im Zitronensäurezyklus produzierten Wasserstoff nicht auf die Atmungskette, sondern auf die Brenztraubensäure. Die Brenztraubensäure wird dadurch zur Links-Milchsäure reduziert (Gährungsstoffwechsel). Ein substantieller Ausfall der Brenztraubensäure inhibitiert die Carboxylierungsreaktion (CO2-Einbau) zu Oxalessigsäure, d.h. die im Zellstoffwechsel anfallende Kohlensäure wird biochemisch nicht beseitigt und übersäuert ihrerseits das Zellmilieu (WOOD-MERKMAN-Reaktion). Oxalessigsäure ist für die Ingangsetzung des Zitronensäurezyklus (KREBS) notwendig. Die Krankheit Krebs als degeneratives System beginnt zellulär zu immigrieren. 

Der biokatalysatorische Transporteur des im Zitronensäurezyklus gebildeten Wasserstoffs auf die Atmungskette ist Nikotin-Adenosin-Dinukleotid/NAD. Eine aktive NAD-Biokatalyse garantiert eine aerobe Zellatmung (Sauerstoffatmung) und sichert über die Atmungskettenphosphorylierung die ATP-Produktion. Als Energiesystem ist ATP der Garant für physiologische Funktionsabläufe. Ein Gährungsstoffwechsel nach WARBURG und JUNG mit einem entarteten Zellwachstum wird verhindert. Biokatalysatoren haben als regulative Systeme die Aufgabe, die biologische Funktionalität selektiv zu steuern. 
Die Zelle wird, wie bereits mehrfach erläutert, molekularbiologisch als Energiesystem in Nanodimension definiert. Demzufolge diktiert und kontrolliert das „Transformatorische Informationsprinzip“ der Zelle - von uns als Überträger zellulärer Botschaften kreiert - über energetische Wege die selektive Funktionsspezifität der Biokatalysatoren, so auch die der NAD-Biokatalyse. Global gesehen, steuern zelluläre Energieimpulse generell nach dem Gesetz der kybernetischen Regulation unsere gesamte Biologie. 

Neueste Erkenntnisse der Zellforschung sprechen für die Wahrscheinlichkeit, dass die zelluläre Gesamtinformation im Protoplasma, der Zellflüssigkeit gespeichert ist und nicht in der Desoxyribonucleinsäure (DNS bzw. DNA). Die Desoxyribonucleinsäure würde demnach nur als Übermittler zellulärer Informationsinhalte fungieren (publiziert im Buch von ALIX).
Bestätigt sich dieses Forschungsergebnis, dann könnte das von uns eingeführte Axiom „Transformatorische Informationsprinzip“ der Zelle die Desoxyribonucleinsäure repräsentieren. 

Eine Blockade des Biokatalysators NAD, initiiert durch erhöthe Radioaktivität, chemische Umweltgifte und Übersäuerung des physiologischen Kärpermilieus, unterbricht den Wasserstofftransport vom Zitronensäurezyklus auf die Atmungskette. Die ATP-Verfügbarkeit ist nicht mehr existent. Der Wasserstoff als Zellgift bleibt in der Zelle hängen. Die zelluläre Wasserstoffkonzentration erhöht sich, die durch einen Gährungsstoffwechsel als Notlösung, d.h. durch Reduktion der Benztraubensäure zu Milchsäure eliminiert wird. Die anflutende L-Milchsäure als Stoffwechselgift übersäuert und vergiftet die Zelle, das Signal für die Zelle über die biologische Selbsterhaltung eine entartete Teilungsautomatik einzuleiten. Nach dem kybernetischen Somatotropieprinzip von BUTENANDT wird ein degeneratives Größenwachstum provoziert. Die Krankheit Krebs formiert und etabliert sich.  

Eine Reaktivierung der NAD-Biokatalyse - so unsere wiss. Erkenntnis - reguliert den Wasserstofftransport vom Zitronensäurezyklus zur Atmungskette. Die Sauerstoffatmung unter Oxydation zellulärer Brennstoffe und der Bildung organischer Phosphorsäureverbindungen (Oxydative Phosphorylierung nach KALCKAR und BELITZER springt wieder an. Die Verfügbarkeit von ATP garantiert physiologische Funktionsabläufe. Degenerativ-entartete Zellteilung kommt zum Stillstand. Eine autotransplantative Reorganisation ist nicht ausgeschlossen.  

Die adulten Stammzellen/ASC, die im Körper massenhaft angelegt sind, unterstützen den biokatalysatorisch-regenerativen Biochemismus der Zelle. Das große Differenzierungs-potential der adulten Stammzellen kann durch Freisetzung, Vermehrung und Aktivierung kranke entdifferenzierte zelluläre Systeme wieder auf physiologische Funktionsabläufe polen. Diese differenzierende Spezifität zusammen mit aktiver NAD-Biokatalyse zu nutzen, eröffnet die Möglichkeit, Krankheiten auszuheilen. 

Mit der Erkenntnis „Krebs - Ein Defekt der NAD-Biokatalyse“ sind Ursache und Entstehung der Krankheit Krebs exakt formuliert. Dieses Ergebnis definiert bei der Krankheit Krebs die bestehende biokatalysatorisch-gesteuerte Lücke zwischen Zitronensäurezyklus und der Atmungskette. Nikotin-Adenosin-Dinukleotid/NAD ist der zuständige Biokatalysator. Eine aktive NAD-Biokatalyse überträgt den im Zitronensäurezyklus anflutenden Wasserstoff auf die Atmungskette. Die Atmungskettenphosphorylierung generiert die biologische Verfügbarkeit von Adenosintriphosphat/ATP. ATP ist die Substanz des Lebens. Als Energiesystem gilt ATP als Garant für physiologische Funktionsabläufe.
Ein Medikament mit dem Code CANCER-KSH, das sich an dem Kausalitätsprinzip orientiert und die aktive Differenzierungsspezifität der adulten Stammzellen stimuliert, ist konzipiert. Die WIRKSAMKEIT ist durch Therapieerfolge bei der postoperativen Krebsnachsorge bestätigt. Für die “Präventive Krebs-Medikation“ stünde das Medikament “KSH/Vital-Biokatalysatoren“ zur Verfügung. 

Therapien mit Strahlen und Chemie, beide sind Zellgifte, konnten und können das Krebsproblem nicht lösen, sie sind nach MISGELD molekularbiologisch inakzeptabel. Trotzdem diese Therapiemethoden als palliativ zu charakterisieren sind, werden sie als Behandlungsstandards im großen Stil bei der Krebsnachsorge praktiziert. Nach Professor MARTZ (Zürich) besitzt die Chemotherapie noch weitgehend „experimentellen Charakter“. Molekularbiologisch fundierte Therapieansätze werden hingegen pauschal als nicht wissenschaftlich abqualifiziert, ohne die molekularbiologischen Zusammenhänge zu hinterfragen. Dies setzt natürlich Grundkenntnisse der molekularbiologischen Funktionsabläufe voraus, die FISHER, KREBS, WARBURG, LYNEN, BUTENANDT und viele andere Naturwissenschaftler aufklärten.

 

Zusammenfassung:

Der Biokatalysator Nikotin-Adenosin-Dinukleotid/NAD ist der Transporteur des im Zitronensäurezyklus gebildeten Wasserstoffs auf die Atmungskette. Die Atmungskettenphosphorylierung generiert die biologische Verfügbarkeit von Adenosintriphosphat/ATP. Eine aktive NAD-Biokatalyse sichert über die zelluläre Sauerstoffatmung den physiologischen Biochemismus mit Bildung von organischen Phosphorsäureverbindungen durch die oxydative Phosphorylierung. Die Atmungskettenphosphorylierung generiert durch die Verbrennung von Wasserstoff mit Sauerstoff über den Phosphatzyklus die biologische Verfügbarkeit von Adenosintriphosphat/ATP. ATP ist die Substanz des Lebens und der Garant für physiologische Zellbiologie. Außerdem verhindert eine aktive NAD-Biokatalyse die Dehydrierung der Brenztraubenssäure zu Milchsäure. Der Biochemismus ist wieder in der Lage im Rahmen der Carboxylierungsreaktion über die Brenztraubensäure die Oxalessigsäure zu synthetisieren. Oxalessigsäure ist für die Ingangsetzung des Zitronensäurezyklus unverzichtbar. Der Gährungsstoffwechsel als entdifferenziertes Zellsystem mit entartetem Größenwachstum ist geblockt. Eine differenzierende Reorganisation der Zellen ist nicht ausgeschlossen. Defekte NAD-Biokatalyse initiiert über ATP-Defizite die Entstehung der Krankheit Krebs. „Krebs - Ein Defekt der NAD-Biokatalye“ definiert die Krebsgenese.
Für die postopertaive Krebsnachsorge steht das Medikament mit dem Code CANCER-KSH zur Verfügung. Bei der Präventiv-Medikation kann das Medikament “KSH/ Vital-Biokatalysatoren“ eingesetzt werden.
Nach Jahrzehnten experimenteller Krebstherapie mit Zytostatika wäre es an der Zeit, über eine molekularbiologisch qualitative Medikation mit regenerativer Perspektive als Alternative nachzudenken.
Die Erkenntnis „Krebs - Ein Defekt der NAD-Biokatalyse“ sei mit einem Ausspruch von R. LYND verbunden: “Es ist leichter eine Lüge zu glauben, die man hundertmal gehört hat, als eine Wahrheit, die man noch nie gehört hat“.

mehr lesen ...

Publikationen in den Jahren 1987, 1991, 1995, 2007, 2015, 2016

 





Kontakt

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht.

Es müssen alle Felder ausgefüllt werden!

 





MFI - Dr. Hermannsdörfer


Lindenstraße 14
D-91126 Schwabach
Tel: +49 (0)9122 - 8 28 01
Fax.: +49 (0)9122 - 8 44 71
Email: mfi@hermannsdoerfer.de



Inhaber : Dr. rer. nat. Karlheinz & Sylvia Hermannsdörfer

 


Anfahrt

So finden Sie uns.

 

 

 


 



Impressum

 

Molekularbiologisches Forschungsinstitut Dr. Hermannsdörfer
Lindenstraße 14
D-91126 Schwabach
Tel: +49 (0)9122 - 8 28 01
Fax.: +49 (0)9122 - 8 44 71
Email: mfi@hermannsdoerfer.de

Steuernummer: 9 247/228/00164


Inhaber : Dr. rer. nat. Karlheinz & Sylvia Hermannsdörfer
Sitz der Gesellschaft: Schwabach (Deutschland)

 


Datenschutzerklärung & Haftungsausschluss

Datenschutzerklärung

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Online-Angebots [www.hermannsdoerfer.de] (nachfolgend „Website“). Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen das oben genannten Portal anbieten zu können. Diese Erklärung beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen Daten haben.
Durch Ihre Verwendung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist
Molekularbiologisches Forschungsinstitut Dr. Hermannsdörfer
Dr. rer. nat. Karlheinz & Sylvia Hermannsdörfer
Lindenstraße 14
D-91126 Schwabach
Tel.: +49 (0)9122 - 8 28 01
Fax.: +49 (0)9122 - 8 44 71
Email: mfi@hermannsdoerfer.de

Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten.
Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.

2. Allgemeine Nutzung der Website

2.1 Hosting

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs der Website einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs.1 S.1 ff. DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.

2.2 Zugriffsdaten

Wir sammeln Informationen über Sie, wenn Sie diese Website nutzen. Wir erfassen automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns und registrieren Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät. Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unser Onlineangebot (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:

- Name und URL der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
- Referer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite)
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
- Internet-Service-Provider des Nutzers
- IP-Adresse und der anfragende Provider

Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Onlineangebotes, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website (traffic) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste, ebenso zu Abrechnungszwecken, um die Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Clicks zu messen. Aufgrund dieser Informationen können wir personalisierte und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste verbessern. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen speichern wir für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich oder für die Leistungserbringung oder die Abrechnung einer Leistung nötig ist, z. B. wenn Sie eines unserer Angebote nutzen. Nach Abbruch des Vorgangs der Bestellung oder nach Zahlungseingang löschen wir die IP-Adresse, wenn diese für Sicherheitszwecke nicht mehr erforderlich ist. IP-Adressen speichern wir auch dann, wenn wir den konkreten Verdacht einer Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website haben. Außerdem speichern wir als Teil Ihres Accounts das Datum Ihres letzten Besuchs (z.B. bei Registrierung, Login, Klicken von Links etc.).

2.3 Cookies

Wir verwenden sogenannte Session-Cookies, um unser Onlineangebot zu optimieren. Ein Session-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf Ihrer Festplatte zwischengespeichert wird. Diese Datei als solche enthält eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Diese Cookies werden gelöscht, nachdem Sie Ihren Browser schließen. Sie dienen z. B. dazu, dass Sie die Warenkorbfunktion über mehrere Seiten hinweg nutzen können.
Wir verwenden in geringem Umfang auch persistente Cookies (ebenfalls kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden), die auf Ihrem Endgerät verbleiben und es uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Ihre Lebensdauer beträgt 1 Monat bis 10 Jahre. So können wir Ihnen unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer präsentieren und Ihnen beispielsweise speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite anzeigen.
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung der Cookies gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO liegt darin, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
In den Cookies werden etwa folgende Daten und Informationen gespeichert:

- Log-In-Informationen
- Spracheinstellungen
- eingegebene Suchbegriffe
- Informationen über die Anzahl der Aufrufe unserer Website sowie Nutzung einzelner Funktionen unseres Internetauftritts.

Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, werden nicht in den Cookie eingelegt. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unseres Shops besucht wurden, welche Produkte angesehen wurden, etc. Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.

2.4 E-Mail Kontakte

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Weitere personenbezogene Daten speichern und nutzen wir nur, wenn Sie dazu einwilligen oder dies ohne besondere Einwilligung gesetzlich zulässig ist.

2.5 Google Maps

Diese Internetpräsenz verwendet die Kartensoftware Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter "Nutzungsbedingungen von Google Maps“:
https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html

2.6 Google Analytics

Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Seitenbesucher werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Übertragung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie auf den folgenden Link klicken, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren

2.7 Speicherdauer

Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist. Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

3. Verarbeitung von Bestandsdaten

Ferner verarbeiten wir nachfolgend beschriebene Bestandsdaten.

3.1 Agenturdienstleistungen

Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen zu denen konzeptionelle und strategische Beratung, Kampagnenplanung, Software- und Designentwicklung/-beratung oder Pflege, Umsetzung von Kampagnen und Prozessen/ Handling, Serveradministration, Datenanalyse/ Beratungsleistungen und Schulungsleistungen gehören.

Hierbei verarbeiten wir Bestandsdaten (z.B., Kundenstammdaten, wie Namen oder Adressen), Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos), Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit), Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie), Nutzungs- und Metadaten (z.B. im Rahmen der Auswertung und Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen). Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir grundsätzlich nicht, außer wenn diese Bestandteile einer beauftragten Verarbeitung sind. Zu den Betroffenen gehören unsere Kunden, Interessenten sowie deren Kunden, Nutzer, Websitebesucher oder Mitarbeiter sowie Dritte. Der Zweck der Verarbeitung besteht in der Erbringung von Vertragsleistungen, Abrechnung und unserem Kundenservice. Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Leistungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Analyse, Statistik, Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen). Wir verarbeiten Daten, die zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind und weisen auf die Erforderlichkeit ihrer Angabe hin. Eine Offenlegung an Externe erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Auftrags erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrags überlassenen Daten handeln wir entsprechend den Weisungen der Auftraggeber sowie der gesetzlichen Vorgaben einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO und verarbeiten die Daten zu keinen anderen, als den auftragsgemäßen Zwecken.

Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten. die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (6 J, gem. § 257 Abs. 1 HGB, 10 J, gem. § 147 Abs. 1 AO). Im Fall von Daten, die uns gegenüber im Rahmen eines Auftrags durch den Auftraggeber offengelegt wurden, löschen wir die Daten entsprechend den Vorgaben des Auftrags, grundsätzlich nach Ende des Auftrags.

3.2 Der Gesundheitsvorsorge dienende Leistungen

Wir verarbeiten die Daten unserer Patienten und Interessenten und anderer Auftraggeber oder Vertragspartner (einheitlich bezeichnet als „Patienten“) entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Zu den verarbeiteten Daten gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Patienten (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, erworbene Produkte, Kosten, Namen von Kontaktpersonen) und Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.). Im Rahmen unserer Leistungen, können wir ferner besondere Kategorien von Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO, hier insbesondere Angaben zur Gesundheit der Patienten, ggf. mit Bezug zu deren Sexualleben oder der sexuellen Orientierung, verarbeiten. Hierzu holen wir, sofern erforderlich, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7, Art. 9 Abs. 2 lit. a. DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung der Patienten ein und verarbeiten die besonderen Kategorien von Daten ansonsten zu Zwecken der Gesundheitsvorsorge auf Grundlage des Art. 9 Abs. 2 lit h. DSGVO, § 22 Abs. 1 Nr. 1 b. BDSG.

 Sofern für die Vertragserfüllung oder gesetzlich erforderlich, offenbaren oder übermitteln wir die Daten der Patienten im Rahmen der Kommunikation mit medizinischen Fachkräften, an der Vertragserfüllung erforderlicherweise oder typischerweise beteiligten Dritten, wie z.B. Labore, Abrechnungsstellen oder vergleichbare Dienstleister, sofern dies der Erbringung unserer Leistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO dient, gesetzlich gem. Art. 6 Abs. 1 lit c. DSGVO vorgeschrieben ist, unseren Interessen oder denen der Patienten an einer effizienten und kostengünstigen Gesundheitsversorgung als berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO dient oder gem. Art. 6 Abs. 1 lit d. DSGVO notwendig ist. um lebenswichtige Interessen der Patienten oder einer anderen natürlichen Person zu schützen oder im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.

 Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten nicht mehr erforderlich ist, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten alle drei Jahre überprüft wird; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

3.3 Online-Shop

Für eine Bestellung in unserem Onlineshop benötigen wir Ihre Stamm-, Kommunikations- und Zahlungsdaten, damit wir Ihnen den Bestelleingang bestätigen, mit Ihnen kommunizieren und die Bestellung abwickeln können.

3.4 Kundenkonto

Um Ihnen ein bequemes Einkaufserlebnis in unserem Online-Shop bieten zu können, können Sie sich durch die Eingabe persönlicher Daten auf unserer Website registrieren. Dann müssen Sie nicht bei jeder Bestellung Ihre Daten neu eingeben. Für die Neuregistrierung erheben wir Stammdaten (z. B. Name, Adresse), Kommunikationsdaten (z. B. E-Mail-Adresse) und Zahlungsdaten (Bankverbindung) sowie Zugangsdaten (Benutzername u. Passwort). Um Ihre ordnungsgemäße Anmeldung sicherzustellen und unautorisierte Anmeldungen durch Dritte zu verhindern, erhalten Sie nach Ihrer Registrierung einen Aktivierungslink per E-Mail, um Ihren Account zu aktivieren. Erst nach erfolgter Registrierung speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten dauerhaft in unserem System. Sie können ein einmal angelegtes Kundenkonto jederzeit von uns löschen lassen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Wir werden dann Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten löschen, soweit wir diese nicht noch zur Abwicklung von Bestellungen oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten speichern müssen.

3.5 Newsletter

Um Ihnen unseren Newsletter zusenden zu können, verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren. Nur wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie den Newsletter erhalten wollen, werden wir Ihnen eine Aktivierungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Sie können die Anmeldung jederzeit rückgängig machen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.

3.6 Produktempfehlungen

Wir senden Ihnen unabhängig vom Newsletter regelmäßig Produktempfehlungen per Mail zu. Auf diese Weise lassen wir Ihnen Informationen über Produkte aus unserem Angebot zukommen, für die Sie sich auf Grundlage Ihrer letzten Einkäufe bei uns interessieren könnten. Dabei richten wir uns streng nach den gesetzlichen Vorgaben. Dem können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jeder E-Mail einen Abmelde-Link.

3.7 Rechtsgrundlagen und Speicherdauer

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung nach den vorstehenden Ziffern ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 a), b) und f) DSGVO. Unsere Interessen an der Datenverarbeitung sind insbesondere Anbahnung, Abschluss und Erfüllung von Verträgen sowie die Direktwerbung und Produktinformation. Sofern nicht spezifisch angegeben, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist.

4. Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener

Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.

4.1 Recht auf Bestätigung und Auskunft

Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen. Des Weiteren besteht ein Recht auf folgende Informationen:

1. die Verarbeitungszwecke;
2. die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
3. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
4. falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
7. wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.

Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

4.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

4.3 Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")

Sie haben gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

1. Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
4. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
5. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
6. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

4.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

1. die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnten und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt haben;
3. wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
4. Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens gegenüber den Ihren überwiegen.

4.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern

1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO beruht und
2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

4.6 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. Daten für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke sind hiervon nicht berührt. Wenden Sie sich hierzu bitte an die im Impressum genannte Adresse.

4.7 Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.

4.8 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

4.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

5. Datensicherheit

Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellungen und auch für das Kundenlogin. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen. Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.

6. Weitergabe von Daten an Dritte, keine Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland

Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens. Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Logistik-Dienstleister), erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist. Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten. Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU außerhalb der in dieser Erklärung in Ziffer 2 genannten Fällen findet nicht statt und ist nicht geplant.

 

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

mehr lesen ...